Was ist eine Cyber-Versicherung?
- Robin Schütt

- 13. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Eine Cyber-Versicherung ist eine spezielle Versicherung, die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit Hackerangriffen, Ransomware, Phishing, Betriebsunterbrechung oder Datenverlust abdeckt.
Sie springt sowohl bei Eigenschäden als auch bei Ansprüchen Dritter ein – und bietet schnelle Hilfe durch IT-Experten.

Leistungen einer Cyber-Versicherung im Überblick
1. Schadensersatz bei Ansprüchen Dritter – z. B. bei gestohlenen Kundendaten
2. Kostenübernahme für Eigenschäden – Datenwiederherstellung, Systemreparatur, entgangener Gewinn
3. IT-Forensik – Expertenanalyse zur Ermittlung der Angriffsursache
4. Krisen-PR – Unterstützung zur Wahrung Ihres Firmenimages
5. Rechtsberatung – Hilfe bei DSGVO-Verstößen und juristischen Fragen
Warum Unternehmen eine Cyber-Versicherung brauchen
• Cyberangriffe nehmen jedes Jahr zu – auch bei kleinen und mittelständischen Betrieben
• Ein erfolgreicher Angriff kann schnell sechsstellige Schäden verursachen
• Technische Schutzmaßnahmen wie Firewalls reichen alleine nicht aus
• Kunden erwarten einen professionellen Umgang mit IT-Sicherheitsvorfällen
Für wen lohnt sich eine Cyber-Versicherung?
Eine Cyber-Versicherung ist sinnvoll für:
• Selbstständige & Freiberufler
• Handwerksbetriebe mit digitaler Auftragsverwaltung
• Online-Händler & E-Commerce-Unternehmen
• Mittelständische Firmen mit eigener IT-Infrastruktur
• Vereine mit sensiblen Mitgliederdaten
Fazit
Die Cyber-Versicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner IT-Sicherheit. Sie bietet finanziellen Schutz, professionelle Soforthilfe und Unterstützung bei Krisenkommunikation.
Wer seine IT-Risiken ernst nimmt, sollte nicht warten – sondern jetzt handeln.
💡 Tipp vom Experten: Eine Cyber-Versicherung sollte immer individuell auf Branche, Unternehmensgröße und IT-Struktur abgestimmt werden. Lassen Sie sich beraten, um den passenden Schutz zu erhalten – ohne unnötige Zusatzkosten.




Kommentare