Betriebliche Krankenversicherung: Warum Unternehmen mehr bieten sollten als nur einen Obstkorb
- Koray Sözmen

- 15. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist heute härter denn je. Unternehmen investieren in moderne Büros, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Snacks – doch sind das wirklich die Benefits, die Mitarbeitende langfristig binden?
Ein Obstkorb mag nett sein, aber er ersetzt keine echte Wertschätzung. Wer als Arbeitgeber wirklich punkten will, sollte über eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) nachdenken.

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung?
Die bKV ist eine Zusatzversicherung, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden abschließt. Sie ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung und deckt Leistungen ab, die sonst privat bezahlt werden müssten – etwa Zahnbehandlungen, Sehhilfen, Heilpraktikerleistungen oder Vorsorgeuntersuchungen.
Das Beste: Die Beiträge sind oft günstig, steuerlich attraktiv und signalisieren den Mitarbeitenden, dass ihr Wohlbefinden wirklich zählt.
Warum die bKV der neue Lieblingsbenefit wird
1. Wertschätzung, die ankommt - Gesundheit ist das höchste Gut. Wer in die Gesundheit seiner Mitarbeitenden investiert, zeigt echtes Interesse – nicht nur an der Arbeitskraft, sondern am Menschen dahinter.
2. Bindung statt Fluktuation - Mitarbeitende, die sich gut abgesichert fühlen, bleiben ihrem Arbeitgeber länger treu. Eine bKV schafft Vertrauen und stärkt die emotionale Bindung zum Unternehmen.
3. Wettbewerbsvorteil im Recruiting - Während viele Arbeitgeber noch mit kostenlosen Getränken und Fitnessrabatten werben, kann eine bKV das entscheidende Argument im Bewerbungsgespräch sein. Sie zeigt: Hier denkt man langfristig.
4. Geringer Verwaltungsaufwand, großer Nutzen - Moderne Versicherer bieten digitale Tools, einfache Verwaltung und transparente Prozesse. Das macht die Einführung der bKV auch für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiv.
Beispiele für sinnvolle bKV-Leistungen
Zuschüsse für Zahnbehandlungen und Zahnersatz
Kostenübernahme für Brillen oder Kontaktlinsen
Zugang zu Heilpraktikern oder Osteopathen
Vorsorgeuntersuchungen über den gesetzlichen Rahmen hinaus
Krankenhaustagegeld oder Einbettzimmer-Optionen
Psychologische Beratung oder Präventionsprogramme
Telemedizinische Angebote und Gesundheits-Apps
Fazit: Echte Benefits statt Symbolpolitik
Unternehmen, die sich wirklich um ihre Mitarbeitenden kümmern, setzen auf nachhaltige Benefits. Eine betriebliche Krankenversicherung ist nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung – sie stärkt auch die Arbeitgebermarke, fördert die Zufriedenheit im Team und reduziert Ausfallzeiten.
Wer den Obstkorb durch eine bKV ergänzt, zeigt, dass Gesundheit im Unternehmen nicht nur ein Trend, sondern Teil der Unternehmenskultur ist.
👉 Fazit in einem Satz: Gesunde Mitarbeitende sind motivierte Mitarbeitende – und die bKV ist einer der wirksamsten Wege, um das zu erreichen.




Kommentare