top of page

Warum eine private Reisekrankenversicherung sinnvoller ist als ein teures Souvenir

  • Autorenbild: Robin Schütt
    Robin Schütt
  • 2. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Sommerurlaub, Fernreise, Kurztrip nach Paris – Reisen macht glücklich. Aber was, wenn du im Urlaub krank wirst? Ein gebrochener Fuß in den Alpen oder eine Lebensmittelvergiftung in Thailand sind nicht nur ärgerlich, sondern können richtig teuer werden. Und genau hier kommt die private Auslandsreisekrankenversicherung ins Spiel.

ree

1. Aber bin ich nicht über die gesetzliche Krankenkasse versichert?


Jein. Innerhalb der EU und in einigen weiteren Ländern greift das sogenannte Sozialversicherungsabkommen. Das bedeutet: Du bekommst medizinische Leistungen – aber nur im Rahmen des dortigen Kassensystems.


Problem:

  • Der Standard ist oft niedriger als in Deutschland.

  • Private Leistungen (z. B. Rücktransport oder Privatklinik) werden nicht übernommen.

  • Außerhalb Europas (z. B. USA, Kanada, Thailand) hilft dir deine gesetzliche Kasse gar nicht.


Fazit: Du bist nur eingeschränkt versorgt – und oft auf dich selbst gestellt.


2. Was leistet die private Reisekrankenversicherung?


Die private Auslandskrankenversicherung springt ein, wenn du während deiner Reise unerwartet medizinische Hilfe brauchst. Dazu gehören:

✅ Ärztliche Behandlungen (ambulant & stationär)✅ Medikamente, Verbände, Operationen✅ Zahnbehandlungen bei akuten Schmerzen✅ Krankenrücktransport nach Deutschland – wenn medizinisch sinnvoll✅ Überführung im Todesfall oder Bestattung im Ausland✅ 24/7 Notruf-Service


👉 Der Rücktransport allein kann mehrere zehntausend Euro kosten – und wird von gesetzlichen Kassen grundsätzlich nicht gezahlt!


3. Was kostet sie?


Du wirst überrascht sein:Die Beiträge sind lächerlich niedrig im Verhältnis zur Leistung. Hier ein grober Richtwert:

  • Einzelperson: ca. 10–20 € pro Jahr

  • Familienversicherung: ca. 25–40 € pro Jahr

  • Für längere Reisen (>56 Tage): spezielle Langzeit-Tarife notwendig


Achtung bei Kreditkarten-Versicherungen: Oft nur Basisschutz, ohne Rücktransport oder mit vielen Einschränkungen.

ree

4. Für wen ist sie besonders wichtig?


  • Reisefreudige – egal ob privat oder geschäftlich

  • Backpacker & Weltreisende – mit Langzeit-Tarif

  • Schüler, Studenten, Au-pairs – viele Versicherer bieten Spezialtarife

  • Familien mit Kindern – günstiger Kombischutz

  • Rentner mit Fernweh – besonders wichtig, da medizinische Risiken steigen


5. Worauf sollte ich beim Abschluss achten?


✅ Weltweiter Geltungsbereich – auch außerhalb der EU✅ Unbegrenzte Versicherungssumme✅ Mitversicherung von Rücktransport & Notfallservice✅ Keine Selbstbeteiligung✅ Laufzeit beachten: Meist max. 56 Tage je Reise✅ Gesundheitsfragen? Normalerweise nicht bei Kurzzeittarifen


6. Wie funktioniert’s im Ernstfall?


  1. Du wirst krank – und gehst zum Arzt oder ins Krankenhaus.

  2. Du kontaktierst deine Versicherung oder den Notfall-Service.

  3. Rechnungen kannst du meist vor Ort zahlen und später einreichen – oder direkt vom Versicherer übernehmen lassen.

  4. Rücktransport wird bei medizinischer Notwendigkeit organisiert – und bezahlt.


Fazit: Die kleine Police mit der großen Wirkung


Eine private Reisekrankenversicherung gehört ins Gepäck wie der Reisepass. Sie kostet weniger als ein gutes Abendessen – schützt dich aber vor finanziellen Katastrophen.

Denn egal wie gesund du bist: Krankheiten und Unfälle halten sich nicht an Ländergrenzen. Und spätestens wenn du mit Fieber in einer tropischen Klinik liegst, bist du froh, wenn wenigstens die Rechnung kein Schock ist.


Tipp vom Profi:Versichere dich jährlich – dann brauchst du vor jeder Reise nicht neu nachzudenken. Und wenn du länger unterwegs bist: Lass dich beraten – auch für Langzeitreisen gibt es starke Tarife mit umfassender Absicherung.

 
 
 

1 Kommentar


ht th
ht th
23. Okt.

Es ist faszinierend zu sehen, wie sehr sich die Suche nach kurzweiliger digitaler Ablenkung entwickelt hat, besonders wenn es darum geht, den Kopf freizubekommen. Dabei ist die Qualität und Originalität der Inhalte entscheidend, um wirklich einen Mehrwert zu bieten und nicht nur Zeit zu füllen. Oft sucht man nach genau der richtigen Mischung aus Herausforderung und purem Spaß, die man schnell und unkompliziert genießen kann, ohne lange Einarbeitungszeiten. Wer genau das sucht, findet vielleicht bei unterhaltsamen Online-Shootern eine passende Ablenkung.

Gefällt mir
bottom of page