top of page

Ein Moment – und plötzlich ist alles anders. Warum eine private Unfallversicherung mehr als nur eine Option ist.

  • Autorenbild: Koray Sözmen
    Koray Sözmen
  • 23. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Sicherheitsteam nach einem Unfall

Montagmorgen. 7:10 Uhr.


Thomas, 38 Jahre, lebt mit seiner Frau Sarah und den beiden Kindern Emma (9) und Ben (4) in einem ruhigen Wohngebiet am Stadtrand. Er ist einer dieser Väter, auf die man sich verlassen kann – beruflich erfolgreich, liebevoll zu Hause, strukturiert im Alltag.


Wie jeden Morgen steigt er aufs Fahrrad. Der Weg zur Arbeit – knapp fünf Kilometer – ist für ihn mehr als nur Pendeln. Es ist sein kleines Stück Freiheit vor dem Büroalltag.


Er fährt die Strecke seit Jahren. Immer die gleiche Route. Immer mit Helm. Immer vorsichtig.Doch an diesem Montag nimmt ihm ein abbiegender Lieferwagen die Vorfahrt.


Ein Knall. Ein Sturz. Dann Stille.


Thomas wacht im Krankenhaus auf – mit einer Nachricht, die alles verändert:


Mehrere Brüche, schweres Schädel-Hirn-Trauma, beschädigte Nerven im rechten Bein. Die Ärzte sind ehrlich: „Es wird nie wieder so sein wie vorher.“


Die rechte Körperseite bleibt teilweise gelähmt. Feinmotorik verloren. Langfristig wird er auf Hilfe angewiesen sein. Kein Autofahren mehr. Keine Fahrradtouren mit den Kindern. Kein Fußballspielen mit Ben im Garten. Keine Rückkehr an seinen alten Arbeitsplatz.

Mann in der Reha

Das Leben seiner Familie steht still.


Sarah versucht, den Alltag zu managen: Job, Kinder, Reha-Termine, Pflege.Emma wird stiller. Ben fragt, warum Papa jetzt immer im Rollstuhl sitzt.


Und gleichzeitig wächst der finanzielle Druck – denn Thomas bekommt nur noch Krankengeld.


Und genau jetzt zeigt sich, wie lebensverändernd eine einzige Entscheidung sein kann.


Vor drei Jahren hatte Thomas eine private Unfallversicherung abgeschlossen – fast nebenbei, bei einem Beratungsgespräch.


Heute sagt er:„Das war die klügste Entscheidung meines Lebens.“


Was die Unfallversicherung für ihn leistet:


  • Eine hohe Einmalzahlung hilft, den barrierefreien Umbau im Haus zu finanzieren.

  • Eine monatliche Unfallrente schließt die finanzielle Lücke dauerhaft.

  • Die Versicherung übernimmt Kosten für die Reha, psychologische Betreuung – sogar für die Familie.


Diese Absicherung nimmt der Familie den finanziellen Druck – und schenkt Raum für das, was wirklich zählt: ein neues Leben zu beginnen, trotz Einschränkungen.


Warum diese Geschichte uns alle betrifft:


Die meisten denken bei Unfällen an Sport oder gefährliche Hobbys. Doch über 70 % aller Unfälle passieren im Alltag – beim Heimwerken, auf dem Fahrrad, im Haushalt. Und die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeits- oder Wegeunfällen im engeren Sinne.Freizeit? Sport? Urlaub? Familienalltag? Nicht abgesichert.


Die 5 stärksten Vorteile einer privaten Unfallversicherung:


24/7-Schutz – weltweit und rund um die Uhr. Ob beim Fahrradfahren, im Urlaub oder zu Hause – du bist immer abgesichert.

Soforthilfe & dauerhafte Leistungen. Kapitalzahlungen, Unfallrenten, Pflegegeld und mehr – direkt und langfristig.

Individuelle Reha- & Hilfsangebote. Von Umbauten über Haushaltshilfen bis zu psychologischer Betreuung.

Planbare Sicherheit für deine Familie. Keine finanziellen Katastrophen – auch wenn das Leben sich schlagartig ändert.

Flexibler Schutz – auf deine Lebenssituation abgestimmt. Ob Familie, Single, Selbstständiger oder Arbeitnehmer – deine Unfallversicherung wächst mit dir mit.


Fazit:


Thomas hat sich sein Leben nicht ausgesucht.Aber er hat es abgesichert.

Unfälle lassen sich nicht planen. Ihre Folgen schon. Eine private Unfallversicherung kann kein Schicksal aufhalten – aber sie kann dafür sorgen, dass du nicht daran zerbrichst.


➡️ Lass uns über deinen Schutz sprechen.Individuell. Persönlich. Verständlich. Denn der richtige Versicherungsschutz ist nicht teuer – aber unbezahlbar, wenn man ihn braucht.

Kommentare


bottom of page