top of page

Risikolebensversicherung – Schutz für die Menschen, die dir am wichtigsten sind

  • Autorenbild: Koray Sözmen
    Koray Sözmen
  • vor 14 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Stell dir vor:Tom ist 35 Jahre alt, verheiratet und hat zwei kleine Kinder. Er ist der Hauptverdiener in seiner Familie und sorgt dafür, dass die Miete gezahlt, die Kita finanziert und der Urlaub möglich wird.


Verkehrsunfall

Eines Tages auf dem Heimweg passiert es – ein tragischer Verkehrsunfall. Von einer Sekunde auf die andere ändert sich das Leben seiner Frau und Kinder komplett.


Die monatlichen Einnahmen fallen weg, Rechnungen stapeln sich, und plötzlich ist die finanzielle Sicherheit, die Tom seiner Familie immer geben wollte, nicht mehr da. Doch – und das ist der Unterschied – Tom hatte eine Risikolebensversicherung abgeschlossen.


Dank dieser Versicherung erhält seine Familie eine vereinbarte Summe, mit der sie weiterhin die Miete zahlen, die Kinder versorgen und ihr Leben neu ordnen kann.


Ohne diese Absicherung hätten seine Hinterbliebenen nicht nur den emotionalen Verlust, sondern auch enorme finanzielle Sorgen tragen müssen.


Was ist eine Risikolebensversicherung?


Eine Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherten eine festgelegte Summe an die Hinterbliebenen aus. Sie ist also in erster Linie eine Absicherung für Partner, Kinder oder andere Angehörige, die finanziell von dir abhängig sind.

Gerade für junge Familien, Immobilienkäufer oder Paare mit nur einem Hauptverdiener kann sie überlebenswichtig sein.


Vorteile einer Risikolebensversicherung ✅


  • Finanzielle Sicherheit für die Familie: Hinterbliebene können weiterhin laufende Kosten decken.

  • Günstige Beiträge: Im Vergleich zu anderen Versicherungen ist die Absicherung oft überraschend günstig.

  • Flexibel wählbare Versicherungssumme: Je nach Einkommen, Darlehen oder Familiengröße kann die Absicherung individuell angepasst werden.

  • Wichtiger Schutz bei Krediten: Banken verlangen oft eine Risikolebensversicherung, wenn ein Haus oder eine Wohnung finanziert wird.


Nachteile einer Risikolebensversicherung ❌


  • Keine Kapitalbildung: Anders als bei Kapital- oder fondsgebundenen Lebensversicherungen wird kein Vermögen aufgebaut.

  • Reine Absicherung: Sie dient ausschließlich dem Todesfallschutz, nicht der Altersvorsorge.

  • Beitragszahlung über Jahre: Wer gesund bleibt und die Versicherung nie „in Anspruch nimmt“, hat nur die Absicherung bezahlt – aber kein Geld zurück.


Fazit


Die Risikolebensversicherung ist kein Luxusprodukt, sondern für viele Familien eine notwendige Absicherung. Sie sorgt dafür, dass im schlimmsten Fall zumindest die finanziellen Sorgen nicht zusätzlich zur emotionalen Belastung kommen.


Gerade junge Eltern, Immobilienbesitzer oder Menschen mit finanziell abhängigen Angehörigen sollten sich ernsthaft damit auseinandersetzen.


Denn wie die Geschichte von Tom zeigt: Niemand kann das Leben vorhersagen – aber jeder kann vorsorgen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page