top of page

PKV-Beiträge für Rentner: Zahlen, Fakten & wie du entlastet wirst

  • Autorenbild: Koray Sözmen
    Koray Sözmen
  • 5. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Wenn der Ruhestand kommt, ändern sich nicht nur Freizeit und Lebensstil – auch die Kosten für die private Krankenversicherung (PKV) haben große Bedeutung. Viele Rentner*innen sorgen sich darum, wie hoch ihre Beiträge sein werden und ob sie sich diese leisten können.


In diesem Beitrag bekommst du einen Überblick über die aktuellen Zahlen, wie sich PKV-Beiträge im Alter verändern und welche Entlastungsmöglichkeiten bestehen.


ree

Aktuelle Zahlen: Wie viel zahlen Rentner in der PKV?


  • Laut Daten aus 2024/2025 liegt der durchschnittliche PKV-Monatsbeitrag für erwachsene Privatversicherte ohne Beihilfeanspruch bei etwa 559 € pro Monat. PKV

  • In den höheren Altersgruppen (ab etwa 65) bleibt der Durchschnitt oft unter 650 € – nicht so stark ansteigend wie befürchtet. PKV

  • Im Alter entfallen bestimmte Kostenfaktoren: z. B. der gesetzliche Zuschlag von 10 %, der bis zum Alter von 60 Jahren berechnet wird, sowie Beiträge für Zusatzversicherungen wie Krankentagegeld, die im Ruhestand nicht mehr gebraucht werden. PKV+2PKV+2


Diese Zahlen zeigen: Ja, PKV-Beiträge sind eine bedeutende Belastung, aber sie sind nicht zwangsläufig untragbar – wenn man weiß, welche Stellschrauben man nutzen kann.


Was ändert sich, wenn du Rentner wirst


Wenn du in Rente gehst, greifen einige Mechanismen, die zu Entlastungen führen oder die Beitragslast reduzieren:


  • Zuschuss der Deutschen Rentenversicherung: Sobald der Arbeitgeberanteil bei der GKV wegfällt, kann ein Zuschuss zur PKV gezahlt werden, der vom Rentenversicherungsträger übernommen wird. PKV+2Allianz.de+2

  • Wegfall des 10 %-Zuschlages: In vielen PKV-Tarifen gibt es einen Zuschlag in jungen Jahren, der zum Aufbau von Altersrückstellungen dient. Ab einem bestimmten Alter – häufig um den 60. Lebensjahr – entfällt dieser. PKV+1

  • Entfall von Zusatzleistungen: Manche Zusatzversicherungen, vor allem fürs Krankentagegeld oder spezielle Zusatzleistungen, werden im Rentenalter nicht mehr benötigt und können gekündigt oder reduziert werden. PKV+1


Entlastungsmöglichkeiten: So kannst du die PKV-Beiträge senken oder abfedern


Hier sind bewährte Strategien, wie Rentner*innen ihre Kosten mindern können:

Maßnahme

Wirkung / Vorteil

Zuschuss durch Rentenversicherung

Du bekommst einen Zuschuss, der dem Arbeitgeberanteil in der GKV entspricht (z. B. ca. 8,55 % der Rente) bis maximal zur Hälfte deines PKV-Beitrags. Allianz.de+2Versicherungen mit Kopf+2

Beitragsentlastungstarife / Entlastungstarife

Zusätzlicher Tarifteil, in den du früh einzahlen kannst, um später reduziertere Beiträge zu erhalten. PKV+2ottonova+2

Tarifwechsel innerhalb der PKV

Wechsel in einen günstigeren Tarif, sofern gesundheitlich möglich, hilft, Beiträge zu senken. (Tarife ohne unnötige Zusatzleistungen, höhere Selbstbeteiligung etc.)

Verzicht auf unnötige Zusatzversicherungen

Z. B. Krankentagegeld, Chefarztbehandlung oder Zuschläge, die im Alter weniger relevant sind.

Steuerliche Absetzbarkeit

Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sind als Vorsorgeaufwendungen steuerlich abzugsfähig. Das reduziert die tatsächliche Nettobelastung. AXA+1

Worauf solltest du besonders achten?


  • Prüfe, wie hoch dein PKV-Tarif aktuell ist und wieviel deines Budgets er beansprucht.

  • Informiere dich, ab welchem Alter dein Vertrag Zuschläge oder Zusatzleistungen senkt oder wegfallen.

  • Verfolge transparente Angebote für Beitragsentlastungstarife und rechne durch, ob sich das lohnt.

  • Beachte, dass der Zuschuss der Rentenversicherung nicht über die Hälfte des PKV-Gesamtbeitrags liegen darf. versicherungsriese.de+1


Fazit


PKV-Beiträge für Rentner sind hoch, aber nicht unumgänglich ruiniert. Wer früh plant, die richtigen Tarife wählt und gezielt Entlastungswerkzeuge nutzt, kann die finanzielle Last im Alter deutlich senken.


➡️ Wenn du wissen möchtest, welche Entlastungsstrategie für dich passt – z. B. wann ein Beitragsentlastungstarif für dich sinnvoll ist oder wie hoch dein Zuschuss sein könnte – melde dich bei uns.


Mit einer individuellen PKV-Analyse helfen wir dir, deinen Ruhestand sorgenfreier und finanziell stabiler zu gestalten.

 
 
 

Kommentare


bottom of page