Kfz-Versicherung: Worauf Du wirklich achten solltest – und warum „billig“ oft teuer wird
- Robin Schütt

- 16. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Autofahren heißt Freiheit – aber auch Verantwortung. Eine Kfz-Versicherung brauchst Du, sobald Du ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegst. Doch bei der Wahl der richtigen Versicherung solltest Du nicht nur auf den Preis schauen.
Denn viele „Billig-Tarife“ entpuppen sich im Schadensfall als ziemlich teuer. In diesem Blog zeige ich Dir, worauf Du achten solltest – ob Du nun Fahranfänger bist oder alter Fahrprofi.

🚘 Die drei Basisarten der Kfz-Versicherung
1. Haftpflichtversicherung – Pflicht und Basis jeder Police
Ohne sie geht gar nichts: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Sie zahlt, wenn Du mit Deinem Auto einen anderen Verkehrsteilnehmer schädigst – also bei Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden.
Aber Achtung: Die Haftpflicht zahlt nicht für Schäden an Deinem eigenen Fahrzeug!💡 Mein Tipp: Achte auf eine hohe Deckungssumme (z. B. 100 Mio. € pauschal). Die kostet nur minimal mehr, kann Dir aber im Ernstfall den finanziellen Ruin ersparen.
2. Teilkasko – der Schutz vor äußeren Gefahren
Diese Versicherung springt ein, wenn äußere Einflüsse Deinem Fahrzeug zusetzen:
· Diebstahl oder Einbruch
· Hagel, Sturm, Blitz oder Überschwemmung
· Glasbruch durch Steinschlag
· Wildunfälle mit Reh, Wildschwein & Co.
· Marderschäden (je nach Tarif sogar inklusive Folgeschäden)
Wichtig: Teilkasko schützt nicht bei selbst verursachten Unfällen!
3. Vollkasko – alles drin für neue oder wertvolle Fahrzeuge
Hier bekommst Du den Rundumschutz:Die Vollkasko übernimmt alle Teilkasko-Leistungen – und zusätzlich:
· Eigene Schäden bei selbst verschuldeten Unfällen
· Vandalismus
· Fahrerflucht durch den Unfallgegner
· Schäden durch alle Tierarten (nicht nur Rehe)
Empfehlung: Bei Neuwagen, Leasingfahrzeugen oder hohen Restwerten lohnt sich die Vollkasko meist.

💡 Was Du bei der Tarifwahl unbedingt prüfen solltest
Nicht jeder Tarif ist gleich. Und: Günstig kann gefährlich sein. Hier die wichtigsten Punkte, auf die Du achten solltest:
🛡️ Deckungssumme
Mindestdeckung laut Gesetz? Viel zu wenig. Stell Dir vor, bei einem Unfall werden mehrere Personen schwer verletzt. Schnell geht’s um Millionen. Nimm mindestens 50–100 Mio. € pauschal.
🐗 Wildschäden und Tierbiss:
Manche Tarife zahlen nur bei Wildunfällen mit Haarwild (Reh, Wildschwein). Andere decken alle Tierarten – also auch Pferde, Hunde oder Kühe.Außerdem wichtig: Werden auch Folgeschäden durch Marderbisse übernommen? (z. B. Motorschaden wegen durchgebissenem Schlauch)
💶 Neupreisentschädigung
Wird Dein Neuwagen gestohlen oder hat Totalschaden, bekommst Du meist nur den Zeitwert – es sei denn, Dein Tarif garantiert die Neuwertentschädigung (mind. 12 Monate, besser 24).So bekommst Du den vollen Kaufpreis zurück.
🚦 Grobe Fahrlässigkeit
Wenn Du aus Unachtsamkeit einen Unfall baust (z. B. am Handy), kann Deine Versicherung kürzen – es sei denn, Dein Tarif verzichtet auf die Einrede grober Fahrlässigkeit.Das ist besonders wichtig, wenn Du viel unterwegs bist.
🧰 Werkstattbindung
Du bekommst Rabatt, musst im Schadenfall aber zur Vertragswerkstatt.Willst Du selbst entscheiden, wo repariert wird? Dann besser ohne Werkstattbindung versichern.
✅ Sinnvolle Zusatzbausteine, die sich lohnen
🚗 Schutzbrief
Panne? Unfall im Ausland? Mit Schutzbrief bekommst Du Pannenhilfe, Abschleppdienst, Ersatzfahrzeug oder Rücktransport – oft schon ab 20 € im Jahr.
🔄 Rabattschutz
Du fährst jahrelang unfallfrei – und ein kleiner Auffahrunfall soll alles zunichtemachen?Mit Rabattschutz bleibst Du in Deiner Schadenfreiheitsklasse – auch bei einem gemeldeten Schaden.
🛏️ Nutzungsausfall / Ersatzwagen
Wenn Dein Auto nach einem Unfall in der Werkstatt ist, übernimmt der richtige Tarif die Kosten für den Mietwagen oder zahlt Dir einen Ausgleich pro Tag.
❗ Warum Billigtarife oft teuer enden
Ein paar Euro im Monat sparen klingt gut – aber nur, solange nichts passiert.Hier ein paar Beispiele:
· Werkstattbindung nicht beachtet → Keine Kostenübernahme
· Wildunfall mit Hund → Nicht versichert
· Motorschaden durch Marder → Nur das Kabel wird gezahlt
· Totalschaden nach 11 Monaten → Nur Zeitwert, kein Neupreis
Du merkst: Ein günstiger Tarif ohne Leistungen kann im Ernstfall richtig teuer werden.
🧭 Fazit: Die beste Versicherung ist die, die zu Dir passt
Es geht nicht darum, den teuersten Tarif zu wählen – sondern den, der zu Deinem Auto, Deinem Fahrverhalten und Deinem Sicherheitsbedürfnis passt.Vergleiche nicht nur Preise –vergleich Leistungen.
Wenn Du dir unsicher bist, welche Kfz-Versicherung wirklich zu Dir passt – ich helfe Dir gern dabei, den Überblick zu behalten.
Denn gute Fahrt beginnt mit gutem Schutz.




Kommentare