top of page

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – alles, was du wissen musst

  • Autorenbild: Robin Schütt
    Robin Schütt
  • 6. Juli
  • 3 Min. Lesezeit

Ein ausführlicher Leitfaden, der dir zeigt, warum eine BU heute unverzichtbar ist, wie sie funktioniert und worauf du bei Tarifen achten solltest. Alle harten Fakten stammen aus der aktuellen SIGNAL IDUNA-Broschüre SI WorkLife EXKLUSIV/PLUS und offiziellen Statistiken.

ree

1 | Warum ist eine BU so wichtig?


  • Lebensrisiko: Rund jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland wird im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Das sagt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). 

  • Finanzielle Folgen: 2022 gab es 172 832 neue Erwerbsminderungs­rentner; 87,4 % erhielten die volle Rente. Der durchschnittliche Zahlbetrag lag bei nur 1 059 € brutto – gerade einmal die Hälfte eines normalen Nettoeinkommens. 

  • Ursachenmix: Psychische Leiden führen die Statistik an (29,5 %), gefolgt von Krankheiten des Bewegungs­apparats (19,1 %) und Krebs (19,3 %). Unfälle spielen mit 8,2 % eine untergeordnete Rolle. 


👉 Interpretation: Nicht nur Dachdecker oder Extremsportler sind gefährdet – moderne Stress- und Zivilisations­krankheiten treffen auch Büro-Jobs.


2 | Wie viel hilft dir der Staat?


Nach 42 Tagen zahlt dein Arbeitgeber nichts mehr; die Krankenkasse springt mit Krankengeld ein (max. ≈ 78 % des Nettoeinkommens) – doch spätestens nach 72 Wochen ist Schluss. Dann bleibt nur die Erwerbsminderungsrente:

Tägliche Rest-Arbeitsfähigkeit

Leistung

Unter 3 h

Volle EM-Rente

3 – < 6 h

Halbe EM-Rente

≥ 6 h

Keine EM-Rente

Ergebnis: Selbst volle EM-Rente ersetzt oft weniger als 50 % deines früheren Nettoeinkommens.


3 | So funktioniert eine private BU


Leistungsauslöser


  • Mind. 50 % Berufsunfähigkeit (körperlich oder psychisch) = 100 % vereinbarte Rente. 

  • Keine Beitrags­pflicht während der BU-Phase.

  • Abstrakte Verweisung ausgeschlossen: Man kann dich nicht auf irgendeinen „anderen denkbaren“ Beruf verweisen. 


Prognose­zeiträume


  • Standard-Tarife verlangen meist einen 24-Monats-Ausblick.

  • Im Tarif SI WorkLife EXKLUSIV-PLUS reichen 6 Monate – das beschleunigt die Auszahlung enorm. 


Rückwirkende ZahlungWird erst später klar, dass eine BU mindestens zwei Jahre dauert, zahlt SIGNAL IDUNA die ersten sechs Monate nach.


4 | Wichtige Bausteine & Tarifkriterien

Kriterium

Warum es zählt

Beispiel SI WorkLife

Dynamik

Kaufkraft­erhalt der Rente

Beitrags- und Leistungs­dynamik 1–5 % p. a. 

Karenz / Prognose

Schneller Geldfluss

6 Monate bei PLUS-Variante 

AU-Klausel

Leistung schon bei längerer Krankschreibung

Optional: Rente bis 24 Monate bei Arbeitsunfähigkeit 

Sofortleistungen

Liquidität bei schweren Diagnosen

Bis 18 Monatsrenten bei Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall 

Wiedereingliederung & Reha

Hilfe beim Comeback

Bis 12 Monatsrenten, Reha-Support 

Nachhaltigkeit & Ratings

Qualität & Verantwortung

Finanztest sehr gut (1,4), Franke & Bornberg hervorragend; Nachhaltigkeits­preis 2025 

5 | Wann abschließen & wie hoch versichern?


  • Je jünger, desto günstiger: Schüler, Azubis, Studierende sichern sich niedrige Beiträge auf Lebenszeit. 

  • Rentenhöhe: Orientier dich an ≈ 60–70 % deines Netto-Einkommens oder an Fixkosten + Sparrate.

  • Laufzeit: Bis zum regulären Rentenalter (aktuell 67) – sonst klafft in den letzten Berufsjahren eine Lücke.


6 | Praxis-Check: SI WorkLife EXKLUSIV vs. EXKLUSIV-PLUS

Feature

EXKLUSIV

EXKLUSIV-PLUS

Prognose

24 Monate

6 Monate

Wiedereingliederung

bis 10 000 €

bis 12 000 €

Sofortleistungen

Ja

AU-Klausel

Option

Dienstunfähigkeit

gut

hervorragend

Beitragsstundung

bis 24 Monate

Infektionsklausel

Med./Pflege-Berufe

Alle Berufe

Datenquelle: Broschüre SI WorkLife EXKLUSIV/PLUS



7 | Tipps für deine Tarifauswahl


  1. Gesundheits­angaben ehrlich & vollständig – Risikoausschluss oder Anfechtung drohen.

  2. Verzicht auf abstrakte und konkrete Verweisung prüfen.

  3. Nachversicherung ohne erneute Gesundheits­prüfung (Geburt, Gehalts­sprung, Immobilien­erwerb etc.) – bietet SI WorkLife mit „Ausbau­garantie“. 

  4. Unabhängige Ratings (Franke & Bornberg, Finanztest) als Qualitäts­signal nutzen. 

  5. Berufliche Besonderheiten (Selbstständige, Beamte, Ärzte) gezielt abdecken: Dienstunfähigkeits- oder Umorganisations­klauseln.


8 | Fazit


Eine private BU ist kein Luxus, sondern ein existenzieller Schutz­engel für dein Einkommen. Die Zahlen zeigen: Rente vom Staat reicht nicht, und das Risiko trifft viele – oft wegen psychischer Erkrankungen noch vor dem 55. Lebensjahr. Moderne Tarife wie SI WorkLife EXKLUSIV-PLUS kombinieren schnellen Leistungs­zugang, flexible Nachversicherung und starke Zusatz­features.


Take-away: Je früher du startest und je sauberer dein Vertrag gestaltet ist, desto sorgenfreier kannst du deiner Zukunft entgegensehen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page