top of page

Ein kleines Missgeschick – ein großer Schaden. Warum eine private Haftpflichtversicherung so wichtig ist.

  • Autorenbild: Koray Sözmen
    Koray Sözmen
  • 3. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Es war ein entspannter Samstagabend.

ree

Lena (31) war bei Freunden zum Essen eingeladen. Ein gemütlicher Abend, gutes Essen, ein Glas Wein – endlich mal abschalten nach einer stressigen Woche.


Als sie später beim Abräumen hilft, greift sie nach der Karaffe auf dem Tisch. Im gleichen Moment dreht sich ihr Freund Jonas um – Lena erschrickt, stößt mit dem Ellbogen gegen die Karaffe, die ihr aus der Hand rutscht. Direkt daneben: ein MacBook.


Das Wasser ergießt sich über Tastatur und Bildschirm. Das Gerät geht sofort aus.Die Stimmung kippt.


„Das war ein Firmenlaptop…“, sagt ihr Freund leise.


Die Reparatur kostet mehrere Hundert Euro – wenn überhaupt noch was zu retten ist. Im schlimmsten Fall: Totalschaden. Neupreis über 2.000 €.


Und Lena? Hat kein gutes Gefühl. Denn: Sie hatte keine Ahnung, ob sie für so etwas überhaupt versichert ist.


Viele denken: „Ach, sowas passiert mir nicht.“


Doch die Realität sieht anders aus.Ob beim Umzug, beim Grillen, bei Freunden zu Besuch oder beim Fahrradfahren –Unfälle und Missgeschicke passieren täglich.


Und dabei können sehr schnell große Schäden entstehen:

  • teure Elektronik

  • kaputte Möbel

  • zerstörte Kleidung

  • ausgelaufene Flüssigkeiten

  • versehentlich verursachte Unfälle


Das Gefährliche daran? Als Verursacher haftest du in unbegrenzter Höhe – mit deinem gesamten Privatvermögen.Auch dann, wenn du „nur aus Versehen“ gehandelt hast.


Die Lösung: Eine private Haftpflichtversicherung

Sie gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt – und ist gleichzeitig eine der günstigsten.


💡 Für wenige Euro im Monat bist du umfassend abgesichert – bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden.


Im Fall von Lena übernimmt die Versicherung die Kosten für das MacBook – und sie muss sich keine Sorgen um Streit, Geld oder Freundschaften machen.


Was genau deckt eine private Haftpflichtversicherung ab?


Sachschädenz. B. du verschüttest Rotwein auf dem Teppich eines Freundes, lässt versehentlich das Handy deiner Freundin fallen oder zerbrichst eine geliehene Kamera.


Personenschädenz. B. du fährst versehentlich mit dem E-Bike jemanden an und verursachst Verletzungen – inkl. Krankenhauskosten & Schmerzensgeld.


Vermögensschädenz. B. du blockierst durch ein Missgeschick den Zugang zu Daten, wodurch ein finanzieller Schaden entsteht.


Schutz bei unberechtigten ForderungenDie Haftpflicht prüft, ob du überhaupt zahlen musst – und wehrt unberechtigte Ansprüche notfalls vor Gericht für dich ab (passiver Rechtsschutz).


Fazit:

Ein kleiner Moment kann große finanzielle Folgen haben.Ob Missgeschick oder Unglück – du haftest immer.Aber du musst es nicht alleine tragen.


➡️ Unsere Experten beraten dich gerne, welche Haftpflichtlösung am besten zu deinem Leben passt – ob Single, Paar oder Familie.


Denn echte Sicherheit fühlt sich nicht nach Papier an – sondern nach Entlastung, wenn’s drauf ankommt.

Kommentare


bottom of page